Willkommen am Fachgebiet Ökologie Tropischer Agrarsysteme!
Wir erforschen die Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Ökosystemdienstleistungen tropischer und gemäßigter Landnutzungssysteme. Unser Ziel ist es, Anbaumethoden auf lokaler und landschaftlicher Ebene zu entwickeln, die die landwirtschaftliche Produktivität fördern und gleichzeitig die biologische Vielfalt, Funktionen und Dienstleistungen von Ökosystemen erhalten. Profil des Fachgebiets
Eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für Umweltforschung, den Frontiers Planet Prize, erhielt jetzt eine Publikation im Fachjournal Science, zu deren Hauptautoren auch Prof. Dr. Ingo Grass vom Fachgebiet Ökologie Tropischer Agrarsysteme an der Universität Hohenheim gehört. Der Preis ist mit einer Million US-Dollar dotiert und wurde von einem der Studienleiter,...mehr
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universitäten Göttingen und Hohenheim hat neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie das Zusammenspiel von Bienen, Fledermäusen sowie Vögeln die Menge und Qualität von Macadamianüssen erheblich erhöht. Außerdem hängt die Wirksamkeit ihrer Ökosystemleistungen (Bestäubung und biologische Schädlingsbekämpfung) davon ab, wie hoch...mehr
Mischung von Viehhaltung und Ackerbau, Integration von Blühstreifen und Bäumen, Wasser- und Bodenschutz und vieles mehr: Eine umfangreiche globale Studie unter der Leitung der Universität Hohenheim in Stuttgart und der Universität Kopenhagen in Dänemark zeigt, dass Vielfalt in der Landwirtschaft sowohl dem Menschen als auch der Natur nutzt. mehr