Madagaskar ist das wichtigste Produktionsland für Vanille – dem wohlriechenden Geschmacksgeber von Süßspeisen und Gebäck. Ein Forschungsteam der Universität Göttingen, der Universität von Antananarivo und der Universität Hohenheim hat den Vanilleanbau und dessen Auswirkungen auf Mensch und Natur in den vergangenen fünf Jahren erforscht. Dabei zeigte sich, dass der Vanilleanbau...mehr
Eine der ältesten Fragen der Ökologie ist, wie sich die Anzahl der Arten mit zunehmender Fläche verändert. Ökologische Gemeinschaften sind jedoch mehr als unzusammenhängende Ansammlungen von Arten, da diese in komplexe Netzwerke ökologischer Interaktionen eingebettet sind. Ein internationales Team berichtet nun über eine Reihe neuer Netzwerk-Areal-Beziehungen, die sich...mehr
Forschungsteam der Universitäten Göttingen und Hohenheim dokumentiert Einsatz im weltweiten kommerziellen Anbaumehr
Die sich ausbreitenden Großstädte und ihre negativen Folgen für die Artenvielfalt sind in Ländern der gemäßigten Zonen wie Deutschland umfassend untersucht worden. In tropischen Regionen des Globalen Südens, wo sich die meisten Urbanisierungs-Hotspots befinden, wurde dazu jedoch weniger geforscht. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen und der...mehr